Die Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogisches Konzept, das von Maria Montessori (1870–1952) entwickelt wurde. Sie basiert auf der Überzeugung, dass Kinder von Natur aus neugierig und lernfreudig sind. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und individuelle Entwicklung jedes Kindes zu fördern.
Zentrale Merkmale sind:
- „Hilf mir, es selbst zu tun“ – Kinder lernen durch eigenes Handeln.
- Vorbereitete Umgebung – Lernmaterialien sind so gestaltet, dass Kinder selbstständig entdecken und Fehler korrigieren können.
- Individuelles Lernen – Jedes Kind arbeitet im eigenen Tempo.
- Beobachtende Lehrkraft – Pädagog*innen begleiten und unterstützen statt zu belehren.
Kurz gesagt: Montessori-Pädagogik fördert Lernen durch Freiheit, Selbstbestimmung und sinnliche Erfahrung in einer strukturierten Umgebung.

